veranstaltungen

Humortage Liestal: Anet Corti – Echt?
Mittwoch, 22. März
20:00 Uhr

Humortage Liestal: Anet Corti – Echt?

Über Halbwissen und harte Fakten

Glauben Sie alles, was Ihnen Ihr Partner erzählt, Ihre Freunde, Ihr Arzt? Und wie sieht es aus mit Ihrer Zeitung? Wussten Sie, dass bereits 67% der Menschen ihre News aus Social Media beziehen? Dass 4% glauben, die Erde sei eine Scheibe? Und noch viel wichtiger: Wussten Sie, dass Menschen, die in das Theater Palazzo gehen, einen höheren IQ haben und virenresistenter sind als der Durchschnitt? – Echt? Was und wem kann man noch glauben? Sich selber vielleicht?!

Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. – Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich und die Welt erfahren, als Ihnen lieb ist.

...Irgendetwas ist immer wahr!

Seit rund 20 Jahren erfindet sich Anet Corti auf der Bühne ständig neu. Spielt eigensinnige, starke Figuren am Puls der Zeit. Mit viel Witz, Bewegung und technischen Verrücktheiten.

Freuen Sie sich auf «Echt?» dem 4. Soloprogramm von Anet Corti.

Regie: Dominique Müller
Text: Anet Corti / André Küttel
Weitere Infos: www.anetcorti.ch

https://www.youtube.com/watch?v=CMttwDp_MDw
...über Wahrheiten und andere Wahrheiten. Echt?
https://www.youtube.com/watch?v=SH1DRz1gbSk&t=33s


alles Sitzplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 Uhr geniessen
Ritschi -„Irgendöppis isch immer“
Freitag, 24. März
20:00 Uhr

Ritschi -„Irgendöppis isch immer“

Ritschi ist wieder on tour und mit im Gepäck hat er brandneue Songs vom Anfang 2023 erscheinenden Release „Irgendöppis isch immer“. Ritschi live - ihr wisst, was das heisst: beste musikalische Handarbeit, geile Songs, da schinaglets auf allen Gewerken! Mundartpop vom Feinsten, mit viel Leidenschaft und Spielfreude. Machen wir’s kurz: kauft euch ein Ticket! #nextlevelmundart #liferestattlafere 

https://www.ritschi.ch

nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
Sonntag, 26. März
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 33.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Pippo Pollina – Canzoni Segrete
Mittwoch, 29. März
20:00 Uhr

Pippo Pollina – Canzoni Segrete

Im Januar 2022 erscheint das 24. Album des sizilianische Singer-Songwriter Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. Neben seinen Konzerten mit seiner Band hat er auch mit unzähligen internationalen Künstlern zusammengearbeitet, wie z.B. : Georges Moustaki, Franco Battiato, Inti Illimani, Konstantin Wecker, Rebekka Bakken, Charlie Mariano oder Werner Schmidbauer & Martin Kälberer.

https://www.pippopollina.com/de/

nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr
Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
Sonntag, 02. April
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 33.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
Sonntag, 16. April
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 33.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
Sonntag, 23. April
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 33.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Charles Nguela – „R.E.S.P.E.C.T.“
Donnerstag, 27. April
20:00 Uhr

Charles Nguela – „R.E.S.P.E.C.T.“

«R.E.S.P.E.C.T.»

Find out what it means to me!

Bei allem Respekt: Warum sagt man im 21. Jahrhundert immer noch “Seisch en Gruess”? Wer definiert eigentlich, was “gueti Schueh” sind? Und warum müssen Lehrer:innen immer alles laminieren oder: Weshalb gibt es überhaupt Fruchtfliegen?

Ein Abend voller Fragen, die du dir bestimmt auch schon (wahrscheinlich aber noch nie im Leben) gestellt hast.

Charles Nguela versucht in seinem dritten Programm «R.E.S.P.E.C.T.» die Welt besser zu verstehen und erklärt, weshalb ihn das Mami-Klatschen traumatisiert. Er lässt nichts aus, was uns zurzeit beschäftigt. Kurz: So “bildhaft” wie «R.E.S.P.E.C.T.» ist keine andere Stand-up-Comedy!

Die absolut total erheiternde Stand-up-Comedy-Show von Charles Nguela macht deinen Abend wieder «muy caliente» – wie es sein muss!

Retto Jost als Support Act
Der Berner Comedian Retto Jost wird Charles Nguela auf seiner «R.E.S.P.E.C.T.» Tour als Support-Act begleiten. Wir freuen uns sehr, Retto dem Publikum von Charles näherzubringen und sind überzeugt, dass sie ihn in ihr Herz schliessen werden – garantiert!

charles-nguela.com

http://rettojost.ch



Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der Arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 uhr geniessen

Bei den Tickets "auf der Galerie" sehen Sie von oben auf die Bühne runter.
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
Sonntag, 30. April
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 33.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Jazzfestival Basel: „West African Jazz“ – Moussa Cissokho Trio
Freitag, 05. Mai
20:00 Uhr

Jazzfestival Basel: „West African Jazz“ – Moussa Cissokho Trio

Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik. „Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!

Moussa Cissokho (Senegal): Kora, Vocal
Jan Galega Brönnimann (Switzerland): Bass Clarinet, Soprano Saxophone
Omri Hason (Israel): Percussion

Tickets unter:
https://www.offbeat-concert.ch/jazz.../moussa-cissokho-trio

Geniessen Sie vor dem musikalischen Highlight unser Konzertmenü um 18 Uhr im Restaurant mooi.

3-Gang Menü für CHF 39.- exkl. Getränke

Reservationen Konzertmenü bitte direkt an:
mooi@guggenheimliestal.ch

Türöffnung: 19:00Uhr
alles Sitzplätze
Dada Ante Portas – The Best of
Samstag, 06. Mai
20:00 Uhr

Dada Ante Portas – The Best of

Der erste Auftritt von Dada Ante Portas in der Zwischenbühne im Luzerner Vorort Horw war ausverkauft. Warum? 
Vielleicht war’s das Vorprogramm: ein Clown und eine Vernissage.  
Vielleicht war es die Ankündigung, dass das Publikum eine grandiose Soirée Dada erwarten würde.
Vielleicht war’s aber auch, weil die Urbesetzung sich in Luzern bereits in anderen Formationen einen gewissen Namen gemacht hatte. 
Nun: Der Rest ist Geschichte. Die Zwischenbühne hat den Namen geändert. Die Clowns sind in die Politik gegangen und führen Krieg. Der Rock’n’Roll liegt im Sterben. 

Und Dada Ante Portas? Dada Ante Portas ziehen sich den Rucksack der eigenen Geschichte an: 
25 Jahre Rock’n’Roll mit viel Pop-Appeal. Über 600 Shows in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich und China. 2 Demos, 9 Studioalben. Radiohits wie «She Cries for Someone Else», «I Would Give You My Life», “Bloom” oder “400 Rainy Days”. Rockkracher wie “Dance Beside the Moon”, “Taking Your Love” oder “Mayhem”.

Die Band veröffentlicht also eine Best Of. Ergänzt um drei neue Songs. Ergänzt um eine weitere Best Of mit 20 Favoriten aus dem eigenen Schaffen.
Darüber hinaus machen Dada Ante Portas einfach weiter, bis... bis... Naja: Prognosen sind immer schwierig, vor allem wenn es um die Zukunft geht. Aber der Pilatus ist das Vorbild. Und der steht schon eine ganze Weile da. 
Stilistisch haben Dada Ante Portas in allerlei Gärten geplündert. Von Punk bis Schmusepop. Warum die Band trotzdem stets nach Dada klingt, ist ihr selber ein Rätsel. Dass sie dabei stetig besser geworden ist, wird daran liegen, dass sie immer noch hungrig ist. Denn irgendwo da draussen wartet stets ein noch besserer Song darauf, gefunden zu werden. Und Songs, möglichst zeitlose Songs, darum kreist das Interesse seit je her.

Und um die Bühne natürlich. Live! Die Band freut sich jetzt schon auf die kommende Tour im 26. Jahr. Das wird ein KRACHER. Wer das verpasst, muss Gurkensalat sein. 

DADA ANTE PORTAS: 
Pee Wirz: Stimme
Simon Ryf: Bass
Lukas Schaller: Gitarre, Stimme
Luc Bachmann: Gitarre, Stimme

Zum schönen, guten, grossen Glück mit: 

Mischa Podstransky: Tasten
Timo Wild: Schlagzeug

https://www.dada-ante-portas.com



nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)
Mike Müller – Erbsache
Montag, 08. Mai
20:00 Uhr

Mike Müller – Erbsache

Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer eine amtliche Komödie von und mit Mike Müller Regie: Rafael Sanchez

Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen, sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht zuletzt auch für den Verstorbenen gilt.

https://www.mike-mueller.ch
youtube: https://www.youtube.com/watch?v=qD7wu-FYy9g

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 Uhr geniessen
Mike Müller – Erbsache
Dienstag, 09. Mai
20:00 Uhr

Mike Müller – Erbsache

Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer eine amtliche Komödie von und mit Mike Müller Regie: Rafael Sanchez

Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen, sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht zuletzt auch für den Verstorbenen gilt.

https://www.mike-mueller.ch
youtube: https://www.youtube.com/watch?v=qD7wu-FYy9g

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 Uhr geniessen
Mike Müller – Erbsache
Mittwoch, 10. Mai
20:00 Uhr

Mike Müller – Erbsache

Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer eine amtliche Komödie von und mit Mike Müller Regie: Rafael Sanchez

Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen, sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht zuletzt auch für den Verstorbenen gilt.

https://www.mike-mueller.ch
youtube: https://www.youtube.com/watch?v=qD7wu-FYy9g

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 Uhr geniessen
Marius Bear im Trio
Donnerstag, 11. Mai
20:00 Uhr

Marius Bear im Trio

«’Boys Do Cry’ – seine Gefühle zeigen zu können, empfinde ich nicht als eine Schwäche, sondern als eine grosse Stärke», sagt Marius Bear, der 2022 für die Schweiz am «Eurovision Song Contest» teilgenommen hat. Der 29-jährige Musiker aus dem Appenzell in der Schweiz verbindet das, was auf den ersten Blick eigentlich unvereinbar scheint: selbstbewusste Stärke, Verletzlichkeit und den Mut, auch seine Schwächen zu offenbaren. Sein künstlerischer Weg ist ebenso aussergewöhnlich wie seine markante Stimme, mit der Marius Bear seit nunmehr sechs Jahren ein rasch wachsendes Publikum begeistert.

https://www.mariusbear.com


nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke) 
Jazzfestival Basel: „Virtuoso“ – Camille Bertault/David Helbock Duet
Dienstag, 16. Mai
20:00 Uhr

Jazzfestival Basel: „Virtuoso“ – Camille Bertault/David Helbock Duet

Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs und der Österreicher einer der interessantesten Pianisten aktuell.
„Playground“ heißt ihr erstes gemeinsames Werk, das mit ständig wechselnden Klangfarben überzeugt.

Tickets unter:
https://www.offbeat-concert.ch/jazz-festival-basel-33/camille-bertault/david-helbock-duet

Geniessen Sie vor dem musikalischen Highlight unser Konzertmenü um 18 Uhr im Restaurant mooi.

3-Gang Menü für CHF 39.-, exkl. Getränke

Reservationen Konzertmenü bitte direkt an:
mooi@guggenheimliestal.ch

Türöffnung: 19:00Uhr
alles Sitzplätze
Frölein Da Capo – Die Ein-Frau-Show
Donnerstag, 08. Juni
20:00 Uhr

Frölein Da Capo – Die Ein-Frau-Show

Sie hat an Liedern geschliffen, an Reimen gefeilt und am Zeichenstift gekaut.
Für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe.
Nach ihrem preisgekrönten Programm "Kämmerlimusik" und einer weltumspannenden Generalpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Frölein Da Capo steht seit 15 Jahren mit ihrem Einfrauorchester auf der Bühne. Jetzt hat sie ihr Instrumenten-Sammelsurium auf Hochglanz poliert und nimmt uns mit in die wunderliche Welt des Showbusiness. Wo eine Frau allein ein ganzes Orchester sein kann. Wo eine Mücke auch Elefant sein darf. Wo selbst die Kleinsten gross herauskommen. Mit Laubsägali und Nähmaschine hat sich Frölein ein pompös-grandioses Bühnenbild gebastelt und wenn sich der sauber abgezickzackte Vorhang lüftet, gibt es aller Gattig Musik- und Kunststückli zu bestaunen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geloope und Gehupe, Gekritzel und Gesang - freuen Sie sich auf die fulminöse Ein-Frau-Show.

https://www.einfrauorchester.ch



Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der Arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 uhr geniessen
Frölein Da Capo – Die Ein-Frau-Show
Freitag, 09. Juni
20:00 Uhr

Frölein Da Capo – Die Ein-Frau-Show

Sie hat an Liedern geschliffen, an Reimen gefeilt und am Zeichenstift gekaut.
Für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe.
Nach ihrem preisgekrönten Programm "Kämmerlimusik" und einer weltumspannenden Generalpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Frölein Da Capo steht seit 15 Jahren mit ihrem Einfrauorchester auf der Bühne. Jetzt hat sie ihr Instrumenten-Sammelsurium auf Hochglanz poliert und nimmt uns mit in die wunderliche Welt des Showbusiness. Wo eine Frau allein ein ganzes Orchester sein kann. Wo eine Mücke auch Elefant sein darf. Wo selbst die Kleinsten gross herauskommen. Mit Laubsägali und Nähmaschine hat sich Frölein ein pompös-grandioses Bühnenbild gebastelt und wenn sich der sauber abgezickzackte Vorhang lüftet, gibt es aller Gattig Musik- und Kunststückli zu bestaunen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geloope und Gehupe, Gekritzel und Gesang - freuen Sie sich auf die fulminöse Ein-Frau-Show.

https://www.einfrauorchester.ch



Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der Arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 uhr geniessen
Claudio Zuccolini – Der Aufreger
Dienstag, 19. September
20:00 Uhr

Claudio Zuccolini – Der Aufreger

Claudio Zuccolini stammt aus der Zwischengeneration X. Dies hat er in seinem letzten und erfolgreichen Programm DARUM erzählt. So befindet er sich heute in einem Zwischenalter: Er ist nicht mehr jung, aber auch noch nicht richtig alt. Vieles kann er immer noch nicht - und Vieles will er nicht mehr machen. Aber eines kann er richtig gut und immer besser: sich aufregen. So ist Zucco in seinem neuen und siebten Programm DER AUFREGER.

Über was er sich aufregt? Über grosse Kleinigkeiten. Über Tisch-Sets oder Tätowierungen. Über den Geschirrspüler oder Kochbücher. Oder ganz einfach über sich selbst. Zucco stellt sich wie immer viele Fragen und erklärt, warum er gerne lästert. Über Kurt und Erika zum Beispiel. Denn über sie gibt es viel Neues zu erzählen!

Das Publikum kann sich dabei zurücklehnen und über seine alltäglichen Beobachtungen wie immer herzhaft lachen. Denn beim Aufregen kennt Claudio Zuccolini kein Dazwischen. Er ist DER AUFREGER. Voll und ganz und immer wieder. Und garantiert nachhaltig!

In Zusammenarbeit mit Esther Schaudt.

https://www.zuccolini.ch


Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der Arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 uhr geniessen
Phoam & Rhea Koenig
Freitag, 22. September
20:00 Uhr

Phoam & Rhea Koenig

PHOAM – Debütalbum «Disclosure»

Nach fünf Auskopplungen, die mächtig Lust auf mehr gemacht haben, bringt Phoam am 12.05.2023 das Debütalbum «Disclosure» auf dem Ladentisch. Zwar ist die Band erst seit 2020 aktiv, räumte aber mit ihrer Debüt-Single «Cold Blood» schon 2021 erste Preise ab: «Best Original Song» an den International Music Video Awards in London sowie weitere Preise und Nominierungen für das Musikvideo desselben Songs. Die veröffentlichten Singles verbuchen bereits Airplays auf zahlreichen Radios in der Schweiz und in Deutschland.

Die vier Basler (Richard Wipf – Vocals, Luca Schürch – Guitar, Jeroen van Vulpen – Keys und Sanjiv Channa – Drums) wissen, was sie tun. Schon seit bald 13 Jahren musizieren sie in wechselnden Formationen, spielten über 300 Konzerte und veröffentlichten ein Album und zwei EPs. «Mit Phoam haben wir endlich unseren Sound gefunden: Coldpop», erklärt Jeroen.

Melancholisch, düster und zugleich berstend vor Energie. Phoam verschmelzen Synth-Pop, Elektro und Rock zu ausdrucksstarken Tracks und scheuen nicht davor zurück, moderne Beats mit Soul zu kombinieren, und bauen auch gerne mal ein überraschend verspieltes Klavier oder Xylophon ein. Die polarisierenden Elemente verdeutlichen den inneren Zwiespalt, treffend beklemmend und kraftvoll umgesetzt. Die insgesamt 11 Tracks sind 2021/2022 im Union Basel und im Inselstreet Records aufgenommen und werden auf allen bekannten Streamingdiensten, sowie auf CD erhältlich sein. Phoam ist nur Schaum? Im Gegenteil. Von den vier Musikern hören wir bald mehr!

*******

Rhea König

Rhea König vereint sinnliche Soundästhetik mit geballter Leidenschaft und kreiert so einen einzigartigen Pop-Soul, der vor grossen Visionen strotzt. Rhea versteht es, Groove, Rhythmus und Melodie engmaschig miteinander zu verstricken und eine eindrucksvolle Spannung aufzubauen. Ihre energiegeladene und wuchtige Stimme, die tiefgründige Herangehensweise und ausdrucksstarke Artikulation setzt sie in verschiedenen musikalischen Kontexten ein. So kokettiert sie mit Kontrasten und vermischt auch mal Old School Gospelchor mit modernen Tunes. Damit ver- sprüht sie Wärme, Zuversicht und Joie de Vivre – fühlt aber auch dorthin, wo es weh tut. Sie kann leise und zerbrechlich scheinen, bevor sie im nächsten Moment aufbraust und mitreisst.

https://www.rheakoenig.com


nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)
Reeto von Gunten – „Originaal“
Donnerstag, 11. Januar
20:00 Uhr

Reeto von Gunten – „Originaal“

Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.

Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.

In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist.

Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. “Originaal” ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.

Von und mit Reeto von Gunten.
Eine Produktion von Atelieer.
Foto: Sven German

https://www.reetovongunten.com

Konzertmenü: 18 Uhr im Restaurant mooi (3-Gang Menü CHF 39.-, exkl. Getränke)

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Alle Gäste mit Konzertmenü profitieren von einem reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen in der Arena und können das Menü in Ruhe bis kurz vor 20.00 uhr geniessen

vielen dank unseren sponsoren:

Termin vereinbaren