kulturhotel guggenheim liestal

Guggenheim Liestal
veranstaltungskalender
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 26. Januar
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 26. Januar. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Bundesordner 2024 – ein satirischer Jahresrückblick
Elefantehuus Liestal
Samstag, 01. Februar
20:00 Uhr

Bundesordner 2024 – ein satirischer Jahresrückblick

Elefantehuus Liestal
Samstag, 01. Februar. 20:00 Uhr
Das Jahr 2024 erhitzt Gemüter, bringt Kommentarspalten zum Glühen und lässt niemanden kalt - ausser den Böögg. Der könnte sich ein Vorbild an den Wäldern nehmen: Die brennen zuverlässig.

Während Nemo mit einem Popsong über Nonbinarität für die Schweiz «douze points» holt, punktet in Europa der aggressive Rechtspop(ulismus). Und kaum werden die Rentner:innen mit einem 13. Monatslohn belohnt, verklagen die Klimaseniorinnen das Land. Atomkraftwerke sind plötzlich wieder der heisse Scheiss und die grauenhaften Kriegsherde bringen die Neutralität weiterhin ins Schwitzen. Aber Rettung naht: Auf dem Bürgenstock wird ein Friedensgipfel gebacken. Doch entsteht dabei mehr als heisse Luft? Es wird höchste Zeit, dem geballten Wahnsinn mit kühlem Kopf zu begegnen.

Einmal mehr schauen die Kabarettist:innen, Liedermacher und Wortakrobat:innen der Bundesordner-Crew satirisch zurück aufs Jahr 2024 und einmal mehr garantieren sie brandheisse Einsichten, die es in sich haben.

Von und mit: Anet Corti, Kathrin Bosshard, Uta Köbernick, Jane Mumford, Resli Burri und Pascal Dussex (Les Trois Suisses), Dominik Muheim, Sebastian Ryser und Fine Degen
Regie: Fabienne Hadorn
Produktion: Casinotheater Winterthur

Pressestimmen: «Eine Marke ist dieser «Bundesordner» selbst geworden.» Tagesanzeiger

Seit 2008 hat der «Bundesordner» seinen festen Platz im Programm des Casinotheaters Winterthur. So gesellt sich jeweils im Januar ein wechselndes Ensemble zusammen, um die Dossiers des vergangenen Jahres satirisch aufzuarbeiten und adäquat abzulegen. In Bundesordnern versteht sich. Innerhalb einer Woche zimmern die Künstlerinnen und Künstler dafür aus vielen Einzelnummern ein abendfüllendes Gesamtkunstwerk. Und damit nicht nur Winterthur in den Genuss dieser satirischen Meisterleistung kommt, schwärmt die Bundesordner-Crew aus und zeigt das Stück auch in Schaffhausen, Bern, Rapperswil-Jona, Olten, Zug, Rorschach und auch in Liestal.


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 02. Februar
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 02. Februar. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
unplugged@mooi: Camelin & Byjence
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 08. Februar
18:00 Uhr

unplugged@mooi: Camelin & Byjence

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 08. Februar. 18:00 Uhr
Camelin:
Mit den richtigen, wenigen Worten und Melodien eine Botschaft auf den Punkt gebracht, so dass Gänsehaut entsteht - das ist Camelin.
Punkrock im Singer-Songwriter-Gewand und dabei stehts authentisch, ehrlich und gesellschaftskritisch ohne je seinen Schalk zu verlieren und sein Publikum mit ermutigenden Klängen zu inspirieren.
Musikjournalist Fredi Hallauer beschrieb ihn im Rahmen eines Wohnzimmerkonzerts mit den Worten: "Er spielt seine Lieder normalerweise mit einer Punkband, hier spielt er mit seiner akustischen Gitarre. Seine deutsch gesungenen Texte haben Qualität und sie haben Aussage. Es lohnte sich zuzuhören."
Mit mehreren Singles und Kollaborationen, welche er in den letzten Jahren veröffentlichte, ist Camelin kein unbeschriebenes Blatt mehr. Er spielte auf allen erdenklichen Events regional und überregional und weist eine beachtliche Konzerterfahrung auf.

vocals, guitar, bluesharp: Marco Camelin
guitar, backing vocals, Lapsteel: Sandro Furter

***********************

Byjence:
Zufall oder Byjence? – Seit Ende 2022 lassen sich Jenny & Martin als acoustic-folk Duo in Locations im Baselbiet blicken. Ihre authentische Art und die zwischenmenschliche Harmonie lassen sie auf der Bühne widerspiegeln. Jenny’s starke Stimme erzählt in ausgewählten Covers und Eigenkompositionen von Menschen, welche sich trauen, ihre eigenen Wege zu gehen; zuverlässig getragen von Martins verspielter Gitarre. Sie verflechten verschiedene Facetten von soulig bis melancholisch & lassen dies mit einer Leichtigkeit und gleichzeitigen Power auf das Publikum los.

vocals: Jenny Weishaupt
guitar, backing vocals: Martin Schaffner

start programm: 19:00 uhr
freier eintritt, kollekte

platzreservation unter mooi@guggenheimliestal.ch dringend empfohlen!
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 09. Februar
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 09. Februar. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 16. Februar
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 16. Februar. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
<span class="bm-event-cancelled">Abgesagt: </span> ***abgesagt*** Häberli Oggier – „Countdown“
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 20. Februar
20:00 Uhr

<span class="bm-event-cancelled">Abgesagt: </span> ***abgesagt*** Häberli Oggier – „Countdown“

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 20. Februar. 20:00 Uhr
Noch drei Tage bis zu den Ferien, noch fünf Wochen bis zum Traumkörper, noch zehn Jahre bis zur Pensionierung, fünf bis zur Eskalation der Klimakatastrophe, neun Monate bis zum Mars und noch etwa fünfzehn Sekunden bis zum Ende dieses Pressetexts – Ewigkeit in Häppchen. Die Zeit bleibt nicht stehen, man muss sie also richtig nutzen. Diesbezüglich sehr empfehlenswert: das neue Programm von Häberli Oggier. Exakt hundert wunderbar investierte Minuten Ihrer wertvollen Zeit.

“Countdown” ist eine Lesung mit Geschichten, Bildern und Filmen über Zählbares, Erzählbares, Bares und darüber, was wir am Ende des Countdowns zu finden hoffen.

Lorenz Häberli (1986) und Luc Oggier (1989) sind in und um Bern aufgewachsen. Sie haben beide Geschichte und Germanistik studiert, machen Musik als „Lo & Leduc“, sind Teil der Autor:innenwerkstatt Atelieer und bilden gemeinsam das Duo „Häberli Oggier“. „Countdown“ ist nach „Wörter wie wir“ ihr zweites Spoken Word-Programm und verspricht wiederum ein Grosserfolg zu werden.

Von und mit Lorenz Häberli und Luc Oggier.
Regie: Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.

Foto: Mirjam Kluka

https://www.atelieer.ch

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Schreiber vs. Schneider – Paarcours d’amour
Elefantehuus Liestal
Freitag, 21. Februar
19:00 Uhr

Schreiber vs. Schneider – Paarcours d’amour

Elefantehuus Liestal
Freitag, 21. Februar. 19:00 Uhr
Lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen.

Schreiber vs. Schneider dribbeln sich auf der Bühne einmal mehr spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcours d’amour.

Das Buch dazu im Elster&Salis-Verlag:. «Paarcours d’amour», von Schreiber vs. Schneider.

Pressestimmen:

«Ein Publikum zwei Stunden lang zu unterhalten, einzig durch Sprachwitz und Gestik - das ist grosses Kino.» Tele Züri

«Beide sind echte Performer, geistreich, bestens eingespielt. Und böse.» NZZ

http://www.schreiber-schneider.ch


********************
Geniessen Sie während der Darbeitung ein feines 3-Gang-Menü:

Vorspeise:

Saisonale Blattsalate mit Sprossen, Kernen, Croûtons und Hausdressing

Hauptgang Fleisch:

Kalbsrahmgulasch mit Spätzli und Wintergemüse

Hauptgang Vegi:

Arancini an Waldpilzrahmsauce und Wintergemüse

Dessert 

Panna Cotta mit Zwetschgen-Coulis und einem Schoko-Brownie

********************

Programm mit Menü, exkl. Getränke: CHF 99.-

Türöffnung: 18:30 Uhr
Start Menü/Programm: 19:00 Uhr
Nickless – live
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. Februar
20:00 Uhr

Nickless – live

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. Februar. 20:00 Uhr
«Ganz vieles ist neu bei NICKLESS: ein neuer Plattendeal, neue Musik und vor allem eine neue, fantastische und sehr überraschende Live Show.

Die von ihm komponierte und produzierte Musik, performt der Zürcher nun live am Schlagzeug, bleibt dabei jedoch Leadsänger! Ein Schritt, der nicht nur dem Publikum, sondern auch ihm selbst sichtlich Spass macht. Das Ganze ist groovy, catchy, abwechslungsreich; ein Konzerterlebnis, das man gesehen und gehört haben muss! NICKLESS präsentiert zudem eine Menge komplett neuer und unveröffentlichter Songs. Die “komplette” Liveshow, begleitet von Gitarre und Keys, kommt so als ein extrem frisches Set auf die Zuschauer:innen zu, dargeboten vom zum Entertainer geborenen NICKLESS. Der immerwährende Austausch zwischen Nickless und dem Publikum macht die Show zu einem einzigartigen Erlebnis!

NICKLESS Live – Don’t Miss!” 

http://www.nicklessmusic.com

Support-Act: Gabriel Benedek


nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr
Gabriel Benedek – Support Act Nickless
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. Februar
20:00 Uhr

Gabriel Benedek – Support Act Nickless

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. Februar. 20:00 Uhr
Halb Ire, halb Ungar, welch eine Mischung. Gabriel kann nicht nur mit Hilfe von Klavier und Gitarre eigene Songs basteln, sondern diese mit seiner warmen, leicht rauchigen Stimme sogar zum Leben erwecken.

Ob dem in Basel am Rhein aufgewachsenen Künstler zusätzlich von irischer Seite die Liebe zum Wasser und Sehnsucht nach Freiheit und Frieden in die Wiege gelegt worden ist, ist zwar nicht durch Geschichtsbücher belegt, seine Texte lassen aber erahnen, dass irgendwo tief in seinem Innern der Mix seiner elterlichen Herkunft doch eine Rolle spielen könnte, obwohl in seinem Alltag der bereits leicht abgewetzte Begriff von «Bodenständigkeit» doch sehr
bemerkbar ist. Obwohl: Dass Gabriel, dessen Musik unter dem Überbegriff POP mit Gitarre, Stimme und je nachdem durch Rhythmen erweitert wird, auch an Techno Parties und Raves zu finden ist… Da steckt vielleicht tief drin doch ein Anteil von «irischem Freischwimmer»... A Propos Schwimmer: Ungarn, Plattensee, Segeln, on Top, feines Essen von Oma... Überall sind sie zu finden, die Quellen der Inspiration für sein kreatives Schaffen. Die Leichtigkeit des Seins
sowie die Gabe, die Fettnäpfchen nicht nur aus der Ferne zu beäugen sondern immer wieder bewusst oder unbewusst reinzutreten: Genau, wer mit Humor durch’s Leben geht, lebt die eben erwähnte Leichtigkeit etwas intensiver. Warum denn gerade die englische Sprache, wären auch Ungarisch, Baseldiitsch, Französisch, Deutsch oder «un poco» Spanisch mögliche Ausdrucksmöglichkeiten. Benedek dazu: Bereits als Junge hab ich die englischen Popsongs übersetzt, nachgesungen und dann sogar nachgespielt. Dies mein Weg zur für mich naheliegenden Sprache.

Benedek: Ein Verspechen für die Zukunft.


Gabriel Benedek tretet als Support Act von Nickless auf. Einlass nur mit gültigem Ticket für das Konzert von Nickless.

Türöffnung: 19:00 Uhr
nur Stehplätze
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 23. Februar
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 23. Februar. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 02. März
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 02. März. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Fasnacht – Schnitzelbangg-Obe im Guggeheim
kulturhotel guggenheim liestal
Montag, 10. März
18:00 Uhr

Fasnacht – Schnitzelbangg-Obe im Guggeheim

kulturhotel guggenheim liestal
Montag, 10. März. 18:00 Uhr
verbringen sie einen unterhaltsamen schnitzelbangg-obe bei uns im kulturhotel guggenheim und geniessen sie dazu ein köstliches 4-gang menü.

* * *
schnitzelbangg-menü:

salat
nüsslisalat | birne | baumnuss | hausdressing

suppe
randensuppe mit feta und kräuteröl

hauptgang

fleisch
schweinsschulterbraten vom freiland-säuli | steinpilzsauce | kartoffelgratin | saisongemüse

oder

vegi
mit ricotta gefüllte zucchini | peperoni-rahmsauce | safranrisotto | belper knolle

dessert
schoggikuchen | orangen-sorbet | schänkeli

* * *

menü 69.– pro person
exkl. getränke

die plätze auf der empore bieten eine sicht von oben auf die bühne. sie sitzen dort an zweier-tischen.

türöffnung: 17:30 uhr
beginn menü: 18:00 uhr
die bänke beginnen um 18:30 uhr
Gala-Abend Schnitzelbängg Lieschtel 2025
Elefantehuus Liestal
Freitag, 14. März
19:00 Uhr

Gala-Abend Schnitzelbängg Lieschtel 2025

Elefantehuus Liestal
Freitag, 14. März. 19:00 Uhr
Gala-Abend Schnitzelbängg Lieschtel 2025

Freuen Sie sich auf einen Höhepunkt der Fasnacht Lieschtel mit gutem Essen und scharfen Pointen.

Die Schnitzelbänk aus Liestal geben ihre Verse nochmal zum Besten. Im gediegenen Elefantehuus wird im Saal ein Dreigangmenü vegetarisch oder mit Fleisch serviert. Auf der Galerie sind Sitzplätze ohne Essen erhältlich. Im Hof steht ein Foodtruck für Getränke und kleine Speisen bereit.

Menü:

Vorspeise:
Wintersuppe

Hauptgang:

Fleisch:
Hörnli mit Ghackts

Vegetarisch:
Gemüsecurry mit Reis

Dessert:
Tagesdessert aus der Hauspâtisserie


Programm
18.30 Türöffnung
19:00 Start Anlass
19.30 Start Bängg
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 16. März
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 16. März. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Carrousel – „Éclaircies“
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 20. März
20:00 Uhr

Carrousel – „Éclaircies“

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 20. März. 20:00 Uhr
Carrousel ist zurück auf der Bühne mit Éclaircies, einem neuen, strahlenden und mitreissenden Album. Das Duo erkundet weiterhin mit Poesie einen Pop-Folk à la française, durch melodiöse Texte und rhythmische Refrains. Jedes Konzert ist wie eine Auszeit, in der man starke Emotionen in einer herzlichen Atmosphäre feiert und teilt. Carrousel nimmt uns mit seiner ansteckenden Energie mit, zwischen Hoffnung und Sehnsucht, wie ein Lichtblick nach dem Regen.

https://www.carrousel-musique.com

Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Sina – „Bescht of 30 Jahr“-Tour 2025
Elefantehuus Liestal
Freitag, 21. März
20:00 Uhr

Sina – „Bescht of 30 Jahr“-Tour 2025

Elefantehuus Liestal
Freitag, 21. März. 20:00 Uhr
Tourstart &, Live-Album-Release: Fr, 07.03.2025

Die renommierte Künstlerin Sina feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Dazu hat die Sängerin ihre treuen Fans eingeladen, das Liveprogramm zu bestimmen: Die "Bescht of 30 Jahre"-Fan-Playlist ist das Ergebnis dieser Aktion.

Wenn du wissen möchtest, welche der 150 Songs es durch das Voting ins Set geschafft haben und damit auch einen Platz auf Sinas erstem Live-Album bekommen, dann sichere dir jetzt dein Ticket für die "Bescht of 30 Jahre"-Tour.

Die Vorfreude ist groß, sowohl bei der Künstlerin als auch bei ihrer sechsköpfigen Band.

Feiere mit und begleite Sina auf ihrer Jubiläumstour durch die Schweiz!

Line-up
Sina, Vocals
Jean-Pierre von Dach, Gitarre
Martin Buess, Gitarre
Michael Chylewski, Bass
Arno Troxler, Schlagzeug
René Mosele o. Matthias Baumann, Posaune
Thomas Knuchel, Trompete

https://www.sina.ch


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Nicole Bernegger – live
Elefantehuus Liestal
Samstag, 22. März
20:00 Uhr

Nicole Bernegger – live

Elefantehuus Liestal
Samstag, 22. März. 20:00 Uhr
Nicole Bernegger – das ist eine herausragende Band mit einer elektrisierenden Stimme und ein unwiderstehlich groovender Live-Soultrain. Seit 2019 erscheint die Musik der Schweizer Soultruppe auf dem eigenen Label «Alien Pearl Records» und während das Septett zurzeit noch mit «BACK TO YOU» durch Clubs und an Festivals auf Tour ist, entsteht bereits das neue Album, das im Herbst 2025 herauskommen wird.

Vintage Soul, Retropop, Motown, Stax und eine Prise Woodstock, liebevoll eingearbeitet in den eigenen Bandsound, das ist Nicole Bernegger. Auf ihrem aktuellen Album «Back To You» finden sich leidenschaftlich- kraftvolle Balladen, smoothe Radiodauerbrenner, aber auch zart durchsichtig, warm instrumentierte Stück, die die musikalische Vielfalt von Nicole Bernegger zeigen: das ist Soulmusic – erdig, leidenschaftlich und „zum Anfassen“.

Ein Grund für diese spürbare Authentizität ist, dass Nicole Bernegger die Produktion ihrer Alben in die eigenen Hände genommen hat. Während diese bisher in England oder Deutschland mit externen Produzenten entstanden, wurde bereits «Back To You» in Basel geschrieben und eingespielt, koproduziert von Luc Montini (u.a. The Srucialists/Stereoluchs) im One Drop Studio, gemischt von Serge Krebs und gemastert von Dan Suter (Echochamber).

Und auch das neue Album, das 2025 erscheint, kommt aus der hauseigenen «Soulkitchen»: Während die Liebe zu den 60er noch immer präsent ist, klingt hier auch die Soundästhetik der 70iger an. Nicole Bernegger, das ist Soul, der erdig, warm, kraftvoll und ebenso zeitlos wie zeitgemäss ist und bestens zu international erfolgreichen Genrekollegen wie Black Pumas, Khruangbin, Sharon Jones and the Dapkings, Leon Bridges, The Teskey Brothers oder Bruno Mars’s Silk Sonic passt.

Bevor das neue Album erscheint, ist die siebenköpfige Soultruppe in verschiedenen Schweizer Clubs zu sehen und wird neben den Songs vom letzten Album «Back To You» auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Werk geben: Nicole’s Soultrain ist steady rolling und 2025 wird ihr Jahr stay tuned!

Musicians:
Nicole Bernegger – Vocals
Steffi Klär – Backing Vocals
Nza Smith – Backing Vocals
Stefan Strittmatter – Guitar
Yves de Groot – Wurlitzer
Marco Nenniger – Bass
Florian Haas Schneider – Drums

www.nicolebernegger.com

Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 23. März
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 23. März. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Remo Forrer – Down To My Bones-Tour
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 27. März
20:00 Uhr

Remo Forrer – Down To My Bones-Tour

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 27. März. 20:00 Uhr
Remo Forrer mit neuer EP auf Tour 2025

Nach einer gefeierten Clubtour-Premiere im Frühjahr 2024 und einem Sommer auf den verschiedensten Bühnen der Schweiz geht Remo Forrer im März und April erneut auf Tour.

Unter dem Namen „Down To My Bones-Tour“ – benannt nach der gerade frisch veröffentlichten Single – ist er wieder unterwegs.

Im Gepäck: Ein inzwischen breites Repertoire an Fan-Favorites zum Mitsingen – und tanzen sowie brandneues Material.

„Bei meiner ersten Headliner-Tour zu sehen, wie die Menschen meine eigenen Songs mitsingen und ihre Emotionen auf jegliche Art zum Ausdruck bringen, war und ist ein ganz besonderes Gefühl. Man hofft und träumt als Künstler immer, in dieser Form eine Verbindung zu den Leuten aufzubauen Es in diesem Moment aber wirklich live zu erleben, ist unbeschreiblich und geht einfach unter die Haut – oder eben auch „Down To My Bones“!

Ich verstehe jeden, der sagt, dass Live-Spielen absolut süchtig macht – ich bin es jetzt schon und kann es kaum erwarten, wieder mit meiner Band auf der Bühne zu stehen.

Wieviel Herzblut und grosse Stimme Remo Forrer in jeden einzelnen seiner Songs steckt, kann man im März und April 2025 auf der „Down To My Bones“-Tour erleben:

www.remoforrer.ch

Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
James Gruntz – live
Elefantehuus Liestal
Samstag, 29. März
20:00 Uhr

James Gruntz – live

Elefantehuus Liestal
Samstag, 29. März. 20:00 Uhr
Hallo! James hier. Schön bist Du da! Die letzten Jahre waren ziemlich intensiv. Ich habe mich frisch verliebt. Einerseits wurde ich zwei Mal Vater - und andererseits habe ich herausgefunden, wie wichtig mir Konzerte sind. Früher hatte ich immer etwas Mühe damit, auf Bühnen zu stehen. In den letzten Jahren habe ich aber realisiert, dass es gar nicht so sehr um mich geht, sondern um die Musik, und natürlich um Dich.

Alle bringen ihre Energie mit und lassen einen Abend lang etwas Einmaliges entstehen. Wunderbar! Und grandios, dass ich ein Teil davon sein darf. Und Du ja vielleicht auch! Ich bin auf jeden Fall wieder unterwegs. Mit neuer Musik und der ganzen Band. Mit Popsongs, die auch mal im Radio, aber vor allem Dir hinterherlaufen sollen. Wir werden die Songs vom neuen Album spielen - und natürlich auch altbekannte Songs wie «Heart Keeps Dancing» oder «You». Ach ja, das Management sieht immer gerne erwähnt, dass ich zwei Swiss Music Awards gewonnen habe, und ein Ausnahmesänger sei. Ich selber tue mir schwer so etwas zu schreiben, wobei ich es ja jetzt grad gemacht habe. Nun ja - ich will Dich halt einfach überzeugen. Weil ich mich wirklich freuen würde, wenn Du bei dem Konzert mit dabei wärst. Wirklich!

Herzlich, James

http://www.kathamusic.ch/


Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
mooibrunch – jeden Sonntag geniessen
kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 30. März
11:00–13:00 Uhr

mooibrunch – jeden Sonntag geniessen

kulturhotel guggenheim liestal
Sonntag, 30. März. 11:00–13:00 Uhr
geniessen sie unseren herrlichen sonntagsbrunch mit:

frische brote, birchermüesli, hausgemachte konfitüren, waffeln, schöne käse- und fleischplatten und natürlich auf wunsch eierspeisen direkt aus der küche.

unsere legendären caffès, tees und die saftbar runden das kulinarische erlebnis herrlich ab.

sfr. 35.-- pro person
sfr. 2.-- pro altersjahr für kinder bis 12 J.

reservation dringend empfohlen.
https://www.mooi-liestal.ch/tisch-reservieren/
oder
mooi@guggenheimliestal.ch
061 534 00 02
Cenk – Ratlos
kulturhotel guggenheim liestal
Donnerstag, 03. April
20:00 Uhr

Cenk – Ratlos

kulturhotel guggenheim liestal
Donnerstag, 03. April. 20:00 Uhr
RATLOS

Kabarett. Stand Up. Limonade.

Mit seinem Erfolgsprogramm „SCHLEIERHAFT“ brachte der Schweizer Stand-Up-Comedian CENK sein Publikum zum Lachen, Grübeln und Fantasieren. Jetzt lädt der preisgekrönte Comedian aus Winterthur zu einer neuen, ebenso persönlichen wie amüsanten Reise ein.

In „RATLOS“ erzählt CENK von seiner Lebensphase mit dem wenigsten Erfolg – und den meisten Ratschlägen. Die Frage ist nur: Wer weiss wirklich, was man tun soll im Leben? 

Mit gewohntem Charme und feiner Ironie teilt CENK seine lustigsten, ehrlichsten und absurdesten Gedanken und hinterfragt den Zeitgeist einer Welt voller Selbstfindung, widersprüchlicher Ratschläge und nie endendem Erfolgsstreben.

CENKs neue Kabarett- und Comedy-Geschichte ist eine Einladung, das alltägliche Erfolgsstreben für eine Weile hinter sich zu lassen, durchzuatmen und das Leben einfach nur zu geniessen. Zumindest einen Abend lang.

https://www.cenk.ch/ 


​​​​​​​Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze

Helga Schneider – SWEET & SAUER
Elefantehuus Liestal
Freitag, 04. April
20:00 Uhr

Helga Schneider – SWEET & SAUER

Elefantehuus Liestal
Freitag, 04. April. 20:00 Uhr
Nach dem sensationellen Tourauftakt im November 2023 und restlos ausverkauften und umjubelten Shows, geht die SWEET & SAUER-Tour auch im 2025 weiter.

Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point! Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!

Homepage: https://www.helgaschneider.ch

Trailer: www.youtube.com/watch?v=LlvfOKCFMVY


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Troubas Kater – live
Elefantehuus Liestal
Samstag, 05. April
20:00 Uhr

Troubas Kater – live

Elefantehuus Liestal
Samstag, 05. April. 20:00 Uhr
Mundart, Rap, Chanson, Folk, Rock, Pop, HipHop und alles was sich der Band sonst noch so in den Weg stellt.

Gerade eben waren die Berner Newcomer Troubas Kater in der Kategorie „Best Talent“ für den Swiss Music Award nominiert. Einen gefühlten Augenblick später feiern die Urban-Troubadouren das zehnjärige Jubiläum. So schnell geht’s - doch Troubas Kater sind gut gealtert: Unzählige Konzerte haben die Truppe zu einer unschlagbaren Livecombo zusammengeschweisst und ihre Mischung aus Rap, Pop und Brass, ihre Spielfreude und Energie sind ansteckender denn je. Mit dem Jubiläumsalbum „Katergold“ und 12 neuen Songs im Gepäck macht die Band sich bereit, im 2025 ein weiteres Kapitel aufzuschlagen.

https://www.troubaskater.ch

Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
unplugged@mooi: Deborah Monard im Duo
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 05. April
18:00 Uhr

unplugged@mooi: Deborah Monard im Duo

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 05. April. 18:00 Uhr
Die Basler Singer-Songwriterin ist mit ihrem neuen Album „All Kinds“ unterwegs und gibt ein exklusives Duo Konzert im Guggenheim Liestal (Acoustic Session). Ihr Sound zeigt sich vielfältig wie das Leben: frech, dynamisch, träumerisch und nachdenklich – ein Pop-Erlebnis voller Facetten und Emotionen.

www.deborahmonard.com


Start Programm: 18:00 Uhr
freier Eintritt, Kollekte

Platzreservation unter mooi@guggenheimliestal.ch dringend empfohlen!
Charles Nguela – Timing
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 10. April
20:00 Uhr

Charles Nguela – Timing

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 10. April. 20:00 Uhr
Timing is everything. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben.

Der gefeierte Stand-up-Comedian Charles Nguela ist zurück! Mit seiner brandneuen Show „TIMING“ bringt er seine vierte Stand-up-Comedy-Show auf die Bühne. Der Titel sagt alles: Charles beschäftigt sich mit einer universellen Wahrheit, die uns alle betrifft – Timing. Inspiriert von den weisen Worten seiner Mutter – „Timing ist alles im Leben“ –, zeigt er, wie der richtige Moment über Chancen, Träume entscheidet. Oder wie bei schlechtem Timing alles in einer Katastrophe endet.

Charles selbst hat ein besonderes Talent dafür, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein – und das, obwohl er immer pünktlich ist! Sei es, die Liebe seines Lebens zu treffen, den karriereentscheidenden Moment zu erwischen oder einfach nur die perfekte Pause in einem Witz zu setzen: Timing ist alles.Ausser vielleicht bei seinen Cousins in Südafrika. Die kommen zwar chronisch verspätet, punkten aber mit der charmantesten Entschuldigung: Essen! Denn es ist schwer, auf jemanden wütend zu sein, der zu spät kommt, aber Nahrung für alle dabeihat.

„TIMING“ ist mehr als ein Comedyprogramm. Es ist ein Abend voller Geschichten, die das Leben selbst schrieb – mit all seinen Skurrilitäten, unerwarteten Wendungen, peinlichen Situationen, knapp verpassten Chancen und völlig unnötigen Katastrophen. Mit seiner typischen Energie und positiven Kraft erzählt Charles, wie Timing all diese Erlebnisse auf unerwartete Weise miteinander verbindet.

Am richtigen Ort zur richtigen Zeit, ist Charles mit seinem neuen Programm „TIMING“ schon bald in Ihrer Nähe zu sehen. Sichern Sie sich jetzt – zur perfekten Zeit – Ihre Tickets.

https://www.charles-nguela.com

Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Florian Schneider Trio – «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn»
kulturhotel guggenheim liestal
Freitag, 11. April
20:00 Uhr

Florian Schneider Trio – «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn»

kulturhotel guggenheim liestal
Freitag, 11. April. 20:00 Uhr
Der bekannte Baselbieter Sänger Florian Schneider liest Mundartkolumnen aus seinem Buch «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn» und singt ein Highlightsprogramm seiner Schangsongs begleitet von Pianist Roman Bislin und Geiger Adam Taubitz.

Neben seiner Arbeit als Musicalsänger, Schauspieler und Liedermacher schreibt Florian Schneider seit Jahren auch Mundartkolumnen. Eine Auswahl dieser Texte ist als Buch und Hörbuch unter dem Titel «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn» erschienen. Kombiniert mit einem Strauss seiner Schangsongs ist daraus ein neues Bühnenprogramm mit Lesungen, Liedern und freien Erzählungen entstanden.

Florian Schneiders «Schangsongs», das sind Lieder von hier für die Leute von hier, das sind unerzählte Geschichten von zuhinterst aus dem Tal. Urchige, unverfälschte Country- und Folksongs in der Mundart des Oberen Baselbiets. Sehnsüchtig, romantisch, herb, derb,  verschroben und unverblümt, aber mit süsser Poesie und mit Herz und Schalk.

Beste Unterhaltung ist garantiert!

https://www.florian-schneider.ch/


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Flavian Graber (Trio) – Plattentaufe
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 03. Mai
20:00 Uhr

Flavian Graber (Trio) – Plattentaufe

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 03. Mai. 20:00 Uhr
Bergsee-Folk, Feinkost-Singer-Songwriter & Kulturspaziergänge

Bergsee-Folk mit Ausblick über die Stadt. Wir sitzen mit Flavian Graber am Küchentisch und hören zu. Roh, authentisch und ungefiltert erzählt der 39-jährige Vater dreier Kinder von seiner Reise, den Begegnungen und Beobachtungen am Wegrand des Alltags. Begleitet von akustischer Gitarre und Klavier malt Graber mit seinen Liedern Bilder, die eintauchen und zur Ruhe kommen lassen. Der Raum, die Stille und das Gegenüber: das sind die Zutaten des Schweizer Feinkost Singer-Songwriters und Kulturpreisträgers 2024.

Mit seiner Band We Invented Paris hat Flavian Graber über 500 Konzerte in Europa und die grossen Festival Bühnen des Landes bespielt. Nach zwölf Jahren englischsprachigem Indie-Pop, fünf Studioalben und Platzierungen in diversen Filmen, TV-Auftritten und Radio-Airplay singt er neu in seiner Mundart auf Schweizerdeutsch.

Auch bei Konzerten geht Graber sprichwörtlich neue Wege: Inspiriert von den Umständen der Pandemie entwickelte Flavian Graber die Wanderkonzerte, in denen sich die Konzertgäste mit ihm für zwei Stunden der Natur und Musik lauschend auf den Weg machen. Gehen und Innehalten mit Ausblick und dem passenden Soundtrack. Rauskommen, entschleunigen und inspiriert werden: Eine neue Form des Kultur-Spaziergangs. Ähnlich ungewöhnlich als Idee: Die Lieder in privaten Küchen vorstellen, Fremde und Freunde einladen, mehr als ein Konzert bieten.

Im Trio spielt Flavian Graber mit Simon Spiess, der mit Saxophon und Soundmodulationsgeräten einen Klangteppich erzeugt und sich wie ein Gewand um die Songs schmiegt. Mit Konstantin König am Schlagzeug und gleichzeitig mit der linken Hand am Synthbass, schafft das Trio malerische Bilder die den Raum durchfluten.

Flavian Graber, das ist Im-Moment-Musik. Dieses Konzept sollte auch für die Aufnahmen gelten. Und so entstanden die Arrangements in dem Augenblick, als sie festgehalten wurden. Denn diese Frische, wenn ein neuer Song zum ersten Mal auf Band gespielt wird, kombiniert mit der Spannung, dass jeder Ton final sein kann, führt zu einer einmaligen Intensität im Raum. Das bewusste Weglassen von Möglichkeiten schafft Raum für das Wesentliche. Und oft entsteht das Gefühl, dass die Stille wie ein zusätzliches Instrument mitspielt.

http://www.flaviangraber.com


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Jazzfestival Basel – Offbeat: „Best of Switzerland“
Elefantehuus Liestal
Mittwoch, 07. Mai
19:30 Uhr

Jazzfestival Basel – Offbeat: „Best of Switzerland“

Elefantehuus Liestal
Mittwoch, 07. Mai. 19:30 Uhr
Heiri Känzig & Michael Zisman

Heiri Känzig und Michael Zisman geht es auf der Bühne weniger um innovative Konzepte, sondern vielmehr schlicht um Spielfreude, Interaktion und Energie. Die Repertoirewahl dient vorwiegend dem eigenen Spassfaktor, mit dem Ziel, das Publikum damit anzustecken. Dem Duo gelingt so etwas wie Multiplikation von portugiesisch-brasilianischer Saudade. Die Musik hat viel Raum. Viel Poesie, kein Kitsch. Leicht, aber schwer herzustellen. Nicht New York oder Buenos Aires, sondern beides und die ganze Welt dazwischen und alle guten Winde in den Segeln. New CD out in 2024 on verve>/universal

**********

Helveticus Trio

Daniel Humair war zusammen mit Joachim Kühn (Quartet) im Jahre 1975 im Basler Jazzworkshop zu Gast. Urs Blindenbachers erstes Konzert als Organisator war das nota bene…Der Start in «Jazz in Basel». Aus diesem Grunde wollen wir am Festival 2025 Daniel Humair hoch leben lassen…und auch den Super-Bassisten Heiri Känzig!

Erleben Sie die faszinierende Zusammenarbeit von Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig im aus-sergewöhnlichen Trio Helveticus. Dieses Power-Ensemble vereint drei der renommiertesten Jazzmusiker der Schweiz, jeder mit seiner ganz eigenen musikalischen Stimme.

Gemeinsam schaffen Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig ein musikalisches Erlebnis, das sowohl berauschend als auch tief bewegend ist. Ihre Auftritte sind geprägt von Momenten intensiver Improvisation, feinem Zusammenspiel und einem tiefen Gefühl musikalischer Kameradschaft. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses aussergewöhnliche Trio in Aktion zu erleben, das neu definiert, was es bedeutet, an der Spitze des Schweizer Jazz zu stehen.

Daniel Humair dr
Samuel Blaser tb
Heiri Känzig bass

https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/michael-heiri-kaenzig-und-helveticus-trio

Tickets unter:
https://www.starticket.ch/de/tickets/kanzigzisman-duo-helveticus-trio-20250507-1930-elefantehuus-liestal

Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal

alles unnummerierte Sitzplätze
Jazzfestival Basel – Offbeat: Kinga Glyk & Band – Bass Virtuoso
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 08. Mai
20:15 Uhr

Jazzfestival Basel – Offbeat: Kinga Glyk & Band – Bass Virtuoso

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 08. Mai. 20:15 Uhr
Die bahnbrechende Bassistin/Komponistin hat am 26.01.2024 „Real Life“ veröffentlicht. Ihr insgesamt drittes Studioalbum für Warner Music und Nachfolger des 2019 erschienenen „Feelings“.2017 kam eine gerade mal 20-Jährige aus unserem Nachbarland Polen und sorgte – wie keine Jazzmusikerin vor ihr – mit unvorstellbaren Klickzahlen ihres „Tears in Heaven“-Videos für Furore. Im Anschluss daran war sie fast ununterbrochen auf Tournee – spielte kleine Clubs und große Festivals. Innerhalb kürzester Zeit berichteten viele TV Stationen über Kinga, die Magazine wollten ihre Story, Fachblätter rissen sich um sie und so erreichte sie einen enormen Bekanntheitsgrad. Sie wurde vom Liebling der Sozialen Medien zum wahren Konzertpublikumsliebling.

Diese hochbegabte junge Frau katapultiert mit ihrer frischen, unverbrauchten Art und geballten Jugendpower den Jazz in eine neue Umlaufbahn. Auf Facebook, Snapchat und Instagram hält sie Kontakt zu ihren Fans und bringt auch jungen Menschen ihre Lieblingsmusik – Töne jenseits der Musikindustrie-Puscherei – näher. Und auch wenn ihr Start in die Musikkarriere kometenhaft von statten ging, hört man doch im Spiel von Kinga, dass ihr ganzes Leben – im Schoss einer hochmusikalischen Familie – durch die Musik geprägt wurde.„Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich immer so getan, als wäre ich selbst eine Bassistin, und ich wusste immer, dass ich Bass spielen wollte. Für mich ist es das beste Instrument der Welt“. Und was für einen wunderbaren Weg ist sie gegangen, um sich diesen Traum zu erfüllen. Sie wurde nicht von einem Großmeister des Jazz als hübsche Side-Woman auf Tour geschleppt, sondern hat ihre Karriere völlig allein. Das nun erscheinende „Real Life“ ist nicht nur Głyk s erstes Album seit über vier Jahren, sondern auch ihr bisher markantestes. Nie hat man die Handschrift dieses Generationentalents so unverkennbar herausgehört wie hier. Die Songs entstanden im vergangenen Winter in Leagues Estudi Vint im spanischen Katalonien, als Tontechnischer/Mixer war der Grammy-ausgezeichnete Nic Hard (Snarky Puppy, Charlie Hunter, Ute Lemper) an den Aufnahmen beteiligt.

https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band

Tickets unter:
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band

Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal

alles unnummerierte Sitzplätze
Phil Dankner – „Phil um d’Ohre“
Elefantehuus Liestal
Freitag, 09. Mai
20:00 Uhr

Phil Dankner – „Phil um d’Ohre“

Elefantehuus Liestal
Freitag, 09. Mai. 20:00 Uhr
Phil Dankner erzählt: Eine humorvolle Reise durch die verrückten Seiten des Lebens eines Musikers, wo Backstage-Chaos und Bühnenmagie aufeinandertreffen. Er gewährt einen Blick auf die Realität hinter dem glitzernden Vorhang der Musikindustrie, wo Ruhm oft mit unerwarteten Herausforderungen einhergeht. In seinem Programm mischt er den Glanz des Erfolgs mit den weniger glamourösen Aspekten des Künstlerlebens, wie kaltem Kaffee und schüchternen Fans. Mit einem ehrlichen Lächeln teilt er die täglichen Kämpfe eines Künstlers, von technischen Pannen bis zu den Tücken des Merchandisings. So wird jede Anekdote zu einem unterhaltsamen Erlebnis, das das Publikum zum Lachen und Nachdenken anregt.

Erlebe eine einzigartige Fusion aus Musik, Moderation und persönlichen Anekdoten, präsentiert vom phil-seitigen Musiker, Moderator und Künstler. In seinem ersten abendfüllenden Solo-Programm öffnet der Exil-Basler und Wahl-Luzerner die Tür zu seinem kreativen Universum und nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch sein Leben und seine Inspirationen.

Mit charmantem Witz und musikalischem Können entführt Phil das Publikum in seine Welt der Melodien und Erinnerungen und präsentiert seine phil-fältige Bandbreite als Musiker und Bühnenmensch.

Tritt ein in eine soulige Wohlfühl-Oase, in der die Zeit stillzustehen scheint und der Druck des Alltags für einen Augenblick vergessen wird. Die groovigen Klänge der Musik umhüllen dich wie eine kuschelige Decke, während die charmante Moderation dich zum Schmunzeln bringt.

https://phildanknermusic.com


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Chicago Dave mo’ Blues – live
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 13. September
20:00 Uhr

Chicago Dave mo’ Blues – live

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 13. September. 20:00 Uhr
Chicago Dave mo' Blues ist eine Band, die sich 2018 im Nachgang eines Auftritts beim Blues Festival Basel formiert hat und den Blues als ihren musikalischen Nährboden versteht. Darauf pflanzen die sechs erfahrenen mo'-Blues-Musiker zusammen mit der Gast-Sängerin Nadia Diriwächter so einiges, was nicht nur mit dem klassischen Blues-Schema der zwölf Takte zu tun haben muss. Klar: "Blues is the preacher" heisst die unmissverständliche Devise. Bandleader Chicago Dave besticht mit seiner Authentizität in diesem Genre. Die Bandmitglieder von mo' Blues bringen ihre musikalischen Erfahrungen in diversen Bands und Stilrichtungen gefüllten Rucksäcke mit ein. mo' Blues durchbricht ab und an das traditionelle Blues-Repertoire um es mit herrlichen Titeln aus Jazz und Funk zu erweitern.

Was dabei herauskommt, ist eine wohltuende musikalische Mischung, die ihre Essenz aus dem gewaltigen Reservoir an Songs von Albert Collins, A.C. Reed, B.B. King, James Cotton, Lucky Peterson, Robert Cray (u.v.m.) schöpft und gleichzeitig auch Raum für Titel von Horace Silver oder Herbie Hancock lässt. Die Musik von Chicago Dave mo' Blues klingt alles andere als verstaubt, sondern kommt in klassischer Besetzung mit Gesang, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Harp, Sax und Hammond-Orgel frisch, abwechslungsreich und spannend daher. Rauchige Rhythm-n-Blues-Klassiker kommen dabei ebenso zum Zug wie sanfte Balladen oder pulsierende Souljazz-Nummern.

Der gemeinsame Kern der Band ist und bleibt die Begeisterung für eine Musik, die ehrlich, satt, groovy und ohne doppelten Boden daherkommt. "Give me mo' Blues, please"!

Chicago Dave: Guitar, Vocals
Simon Spinnler: Tenor sax, Harp
Tomi Schwarzenbach: Hammond organ, Piano
Christian Amiet: Guitar
Bärni Spoendlin: Bass
Christoph Bürki: Drums

Special guest:
Nadia Diriwächter: Vocals

https://www.chicago-dave.com


nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr 
Dr. Feelgood – Live Tour 2025
Elefantehuus Liestal
Freitag, 17. Oktober
20:00 Uhr

Dr. Feelgood – Live Tour 2025

Elefantehuus Liestal
Freitag, 17. Oktober. 20:00 Uhr
Dr. Feelgood wurde Anfang der 1970er Jahre auf Canvey Island in Essex gegründet und ist nach wie vor eine der beliebtesten und aufregendsten Live-Rhythmus- und Blues-Bands der Welt. Der rohe und kompromisslose Stil ihrer Auftritte führte zu dem Album Stupidity, das sofort auf Platz eins der britischen Charts landete.

Dr. Feelgood waren auch mit einer Reihe von Hit-Singles weltweit erfolgreich, darunter Roxette, Back in the Night, Milk and Alcohol, Down at the Doctors, She Does it Right, Going Back Home und See You Later Alligator - was der Gruppe ihre erste Goldene Schallplatte einbrachte.

Das letzte Album mit Lee Brilleaux - Down at the Doctors - wurde nur zwei Monate vor seinem Tod live in der Dr. Feelgood Music Bar auf Canvey Island (dem heutigen Oysterfleet Hotel) aufgenommen.

Die aktuelle Besetzung umfasst die Rhythmusgruppe Kevin Morris am Schlagzeug und Phil Mitchell am Bass (beide seit 40 Jahren), die Rückkehr des legendären Gordon Russell an der Gitarre und Robert Kane (früher bei den Animals), der seit 1999 dabei ist.

Im Mai 2011 erschien die digital neu gemasterte Wiederveröffentlichung von Chessmasters, das ursprünglich im Jahr 2000 auf EMI Records veröffentlicht wurde ... die Hommage der Band an das Chess-Label, Heimat vieler der besten Blueskünstler des 20. Jahrhunderts, und das erste Dr. Feelgood-Album, auf dem Robert singt.

Im November 2022 veröffentlichte die Band Damn Right! ein Album mit neuem Originalmaterial, das hoch gelobt wurde.

Im Januar 2024 wurde ein neues, in Frankreich aufgenommenes Live-Album veröffentlicht mit dem Titel Live in Caen, das den Ruf der Band als dynamischer Live-Act festigt.

Die Band tourt weiterhin ausgiebig durch die ganze Welt.

Bitte besuchen Sie die Website für weitere Inofrmationen:

https://www.drfeelgood.org


Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Ritschi – Lieblingslieder
Elefantehuus Liestal
Samstag, 18. Oktober
20:00 Uhr

Ritschi – Lieblingslieder

Elefantehuus Liestal
Samstag, 18. Oktober. 20:00 Uhr
Ritschi – Musik, die berührt

Mit „Lieblingslieder“ bringt der Ausnahme-Mundartsänger Ritschi, den Soundtrack für eure schönsten Lebensmomente live auf die Schweizer Clubbühnen!

Mit seiner Wahnsinns-Band begeistert Ritschi mit handgemachter Musik, die tief berührt. Auf unnötige Effekte wird bewusst verzichtet – jeder Ton, jede Note widerspiegelt die Menschen hinter den Instrumenten. Authentisch und ehrlich – so sollen Liveshows sein! Freue dich auf deine und auch auf Ritschi’s „Lieblingslieder“ und lass dich auf eine Reise in eine Welt voller Erinnerungen entführen – und vielleicht kommt auch der eine oder andere neue Lieblingssong dazu.

Links:
www.ritschi.ch
facebook.com/ritschi
instagram.com/ritschivoice


Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Halunke – Jubiläumstour 2025
Elefantehuus Liestal
Freitag, 24. Oktober
20:00 Uhr

Halunke – Jubiläumstour 2025

Elefantehuus Liestal
Freitag, 24. Oktober. 20:00 Uhr
Die Band HALUNKE feiert im 2025 ihr 15-jähriges Bestehen. Über 300 Konzerte haben sie bereits gespielt. Egal auf welcher Bühne sie stehen, mit ihrer authentischen Art und ihren eingängigen Songs reissen sie jedes Publikum mit. Da bleibt kein Fuss auf dem Boden und keine Hand in der Hosentasche. Die sympathischen HALUNKE - von SRF 3 zum «Best Talent» erkoren und mit vier Alben in den Top 10 der Schweizer Charts platziert – sind mit einer brandneuen und mitreissenden Liveshow auf grosser Jubiläumstour.

https://www.halunkeonline.ch

Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Ellis Mano Band – „Morph“
Elefantehuus Liestal
Freitag, 31. Oktober
20:00 Uhr

Ellis Mano Band – „Morph“

Elefantehuus Liestal
Freitag, 31. Oktober. 20:00 Uhr
Bei den umjubelten Auftritten als „Special Guest“ der Deep-Purple-Konzerte im Juli 2024 bot die ELLIS MANO BAND eine erste Song-Kostprobe ihres vierten Studio-Albums. Jetzt liegt „MORPH“ (SPV) vor. Unter den zehn Titeln befindet sich natürlich das vor den Shows der britischen Rocklegende gespielte „For All I Care“. Kraftvoll und von Tempi-Wechseln geprägt, ist es eine moderne Hommage an die Essenz des Classic Rock aus den späten 1960ern bis Ende der 1970er Jahre. Für Überraschung sorgt dabei das ruhige, akustische Intermezzo. Kompositorische Raffinesse, Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des anglo-amerikanischen Sounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert auf internationalem Top-Niveau. Da war es nur konsequent, für das Cover eine globale Größe zu engagieren. Realisiert hat die Patrone mit der angebrochenen Spitze, in deren Hülse Blumen wachsen, die kanadische Albumdesign-Legende Hugh Syme (Aerosmith, Bon Jovi, Dream Theater, Iron Maiden, Kiss, Rush uva.). Ebenso eindrucksvoll, die Musik. Sie zeigt, wie die ELLIS MANO BAND im Einklang mit dem Albumtitel (morph = sich in etwas verwandeln) ihre Entwicklung vorantreibt. „Virtually Love“ thematisiert die Liebe zu einem durch KI erzeugten Wesen. Dieser geradlinige Gitarrenrock hat einen sehr eingängigen (Mitsing-)Refrain und besitzt Radio-Potential. Der Gesang bei „Count Me In“ erinnert an David Bowies Stimme, eingebettet in amerikanischen Heartland Rock. Im Text des treibenden „Madness And Tears“ setzt Sänger Chris Ellis (mit Hilfe ihres irischen Co-Autors Shane Brady) seinem früh verstorbenen Jugendfreund ein Denkmal. Eine Ausnahmestellung nimmt „Countdown To Nothing“ ein. Die düster-realistische Gegenwartsanalyse entfaltet ihre Magie als dramaturgisch geschickt strukturiertes, monumentales Epos im Breitwand-Sound. „State Of Grace“ wartet mit Jazz-/Progrock-Zwischenspiel von Gitarrist Edis Mano und Keyboarder Lukas Bosshardt auf. Ihre instrumental vertrackten Soli-Sprengsel stehen im stimmigen Kontrast zu dem sonst locker swingenden Südstaatenrock-Flair. Dessen Basis legen Severin Graf (Bass) und Nico Looser (Schlagzeug). Eher getragene Lieder sind das atmosphärische „20 Years“, der intensive Bluesrock „Scars“, die Straßenhund-Biographie „Stray“ und „Ballroom“. Edis Mano schrieb es nach einem seltsamen Traum. Er befand sich auf der Bühne eines großen Open-Airs und sollte bei einem ihm unbekannten Song mitspielen... Plötzlich aufgewacht, Melodie notiert, fertig! Die emotional ergreifende Strahlkraft, welche die Tiefe vor allem der ELLIS MANO BAND-Balladen auszeichnet, ist in der individuellen Lebensgeschichte der Musiker begründet. Solch vertonte Gefühle werden beim Hören spürbar. Diese „Nebenwirkung“ ihrer Musik entfaltet sich via Tonträger oder im Konzert (wie dem „Rockpalast“-Mitschnitt in 03/24 und auf Tour - Termine auf Webseite). Mit „MORPH“ legt die 2017 gegründete Gruppe als ihre künstlerische Version 2.0 ein facettenreiches, in sich schlüssiges Opus vor. Somit gilt auch für diese rund 40 Minuten, was das britische Online-Portal Great Music Stories bereits bei „Live: Access All Areas“ (2024) feststellte: "...in dieser Welt brauchen wir tatsächlich Bands, die uns daran erinnern, worum es bei dem Kunststück namens ‚gute Musik‘ geht. Wir brauchen keine Rockgötter mehr, sondern großartige Musiker - Menschen, deren Berufung die Kunst der qualitativen Musik ist, die gut gespielt wird. Willkommen in der Welt der Musik der Ellis Mano Band - und ihrem fesselnden Klanguniversum!“

https://www.ellismanoband.com


Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Dada Ante Portas – Live Tour 2025
Elefantehuus Liestal
Samstag, 01. November
20:00 Uhr

Dada Ante Portas – Live Tour 2025

Elefantehuus Liestal
Samstag, 01. November. 20:00 Uhr
Dada Ante Portas – Neues Album, neue Tour, neues Glück ab Herbst 2025

Jetzt ist schon wieder was passiert…

Jetzt sind Dada Ante Portas nach Berlin gereist. Haben die bei Christian Neander und Michael Tibes in Kreuzberg ein Album aufgenommen. Dabei hatten die doch eben noch ein Best-Of-Album rausgebracht. Meistens lösen sich doch Band nach oder vor der Best-Of auf!

Aber nein: Jetzt machen die einfach weiter. Haben das 10. Album aufgenommen. Ey, was war der Luc nervös. Ist er doch ein alter Fan von Selig, bei denen der Christian Neander mitspielt. Ei, was waren auch Pee und Lukas und Simi und Timo und Mischa nervös. Wollten die doch das beste Album ihrer Geschichte aufnehmen. Und jetzt haben die das einfach gemacht. Als wäre es ein Klacks. Und jetzt wollen die doch tatsächlich das neue Album im Herbst 2025 rausbringen und auf Tour gehen.

Ei, was bin ich gespannt, du. Ei, ich glaub ich hör mir das an, du. Ei, ich glaub ich geh die live kucken, du. Ich bin ja nicht blöd. Weisst du: Die sind ja schon so lange unterwegs. Seit 1996 gibt’s die. Und das erste Konzert hatten die 1997. Hatten haufenweise Touren, 1000 Konzerte oder so. Und sind über die Jahre richtig gut geworden, du. Und jetzt machen die einfach weiter, als wäre es ein Klacks. Ich freu mich wie ein Blasebalg.

https://www.dada-ante-portas.com


Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Riana – live
kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. November
20:00 Uhr

Riana – live

kulturhotel guggenheim liestal
Samstag, 22. November. 20:00 Uhr
Riana - die einzige Popmusikerin in der Schweiz, die im Appenzeller Dialekt singt, hat sich mit ihrer authentischen und bodenständigen Art in der Schweizer Musikszene längst einen Namen gemacht. 

Nach dem Erfolg ihrer EP „Losloh“ und dem Gewinn des Swiss Music Award in der Kategorie „SRF3 Best Talent“ im Jahr 2024 geht die Appenzeller Musikerin Riana im Herbst 2025 mit ihrem Debutalbum auf ihre erste Tour durch die Schweiz. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus feinsinnigen Texten, die tief in ihrer Heimat und ihrer persönlichen Welt verwurzelt sind, und einem Sound, der gleichzeitig modern und von der Tradition inspiriert ist. Ehrlich - bescheiden - fadegrad! Die Fangemeinde wächst kontinuierlich, nicht zuletzt nach der grossen, ausverkauften Tour im Winter 2024/2025 mit Dabu Fantastic, die Riana als Support Act begleiten durfte.

Line up:
Riana / Vocals, Guitars, Keys
Sabina Brunner / Guitar
Nicolas Struchen / Drums
Sam Huwyler / Bass

https://rianamusic.com


nur Stehplätze

Türöffnung: 19.00 Uhr
Fabio Landert – Die verbotene Frucht
Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 08. Januar
20:00 Uhr

Fabio Landert – Die verbotene Frucht

Elefantehuus Liestal
Donnerstag, 08. Januar. 20:00 Uhr
Der preisgekrönte Ostschweizer Stand-Up-Comedian öffnet mit seinem zweiten Solo-Programm "Die verbotene Frucht" die Tür zu einer Welt, die perfekt erscheint. Fabio Landert malt ein Bild von einem Paradies, in dem alle Fehler vergeben sind. Doch inmitten dieser makellosen Welt fehlt etwas Wesentliches: Humor und Spaß. Obwohl man glaubt, frei zu sein, fühlt man sich immer, als würde man etwas falsch machen. Landert verführt das Publikum dazu, die verbotene Frucht zu probieren. Mit seinem eigenen, authentischen und trockenen Stil entführt er die Gäste in eine Welt ohne Tabus, in der jeder über alles lachen kann. Hier ist das Publikum Sünderin und Sünder, fernab von Spiessbürgertum und vermeintlicher Perfektion.

Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz zu zeigen, wie locker Stand-Up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?

https://fabiolandert.com


Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
mehr
hotel liestal
hotel

ihr kleines und feines boutique hotel 

mehr
restaurant mooi liestal
gastronomie

stets frisch, aus der region und in der saison

mehr
seminare liestal baselland
seminare

modernste technik und grosse vielseitigkeit

mehr
veranstaltungen guggenheim liestal
veranstaltungen

von regional zu international und
nachwuchs bis professionell

mehr
impressionen

max lässer @ guggenheim😎

5 0

max lässer @ guggenheim

8 0

Samstag, 18.1.25 ab 18 uhr unplugged@mooi @evaleandraa #livemusic #kollekte 👏

14 0

22.2.25 Nickless im Guggenheim Nickless – live Gabriel Benedek – Support Act Nickless Kulturhotel Guggenheim Liestal #livemusic😀

20 0

bastian baker @ elefantehuus

23 0

Termin vereinbaren