guggenheim liestal historisch
unser haus ist nur so stark wie unser team!

was wir wirklich wollen:

 

ein haus sein für alle menschen jeden alters 

ihnen nachhaltigen genuss bieten mit produkten – wann immer möglich – aus der region, in der saison und biologisch

das kulturelle leben liestals bereichern

ein arbeitgeber sein, wo jede stimme gehört wird und wir gemeinsam freude haben 

den mitmenschen gutes tun

 

guggenheim liestal eric yvonne
yvonne und eric rütsche

geschäftsleitung

unser team

küche:
bajrami anjeza
beck gerald augustin
gasser luana
guidice giorgio
hediger nina
lichtin yaradahia
niggli tobias
robinson anotoney jolly
uebelhart tina
zimmermann quirin

pâtisserie:
lang chiara
schäfer claudia

mooi:
ammann josua
bajrami elsa
bernheim mia
ciciliani mia
hürlimann fabienne
iaiza cesira
rütsche dunja
rütsche jana
rütsche naomi
sioutis ioanna
sioutis tilemachos
sprunger johan
tirelli léon
tosic marko
uhlmann jill
vogt jalil
wellauer laura
zaugg joanna

livro:
abdikarim omar sami
ibrahim hemin
ruberti simona
rütsche yvonne
salvatore leana
seiler ljuba
vasilic anica

housekeeping:
labidi yvonne
seijo tamara

event:
bissmann nikita
büchi eliane
de porter claire
dürrenberger kevin
gallo annika
grimm samia
jost hannah
kastaly csaba tamas
pachlatko sina
plattner silja
weber madeleine
wüthrich annalea

elefantehuus:
rütsche eric
steinbrunner paola

geschichte

während vier generationen betrieb die viehhändlerdynastie guggenheim im stall am wasserturmplatz 7 eine viehhandlung. man erzählt sich zahlreiche geschichten von gebärenden kühen, viehtransportern und lustigem geschmack am wasserturmplatz. die viehhandlung wurde in den 80er jahren aufgelöst und nach basel (!) gezügelt.

im wohnhaus am wasserturmplatz 6 (dem heutigen restaurant und hotel) wohnte der bekannte hafner schuppli. der grosse kachelofen im erkerzimmer trägt noch sein familienwappen mit namen und dem jahrgang 1925. später wurde aus dem haus die wohnung des stallmeisters.

bei der renovation 2012 wurden noch zahlreiche zeitzeugen aus den vergangenen jahrzehnten sichergestellt: eine vergilbte zeitung von 1942, zwei alte karabiner aus dem 18. jahrhundert, eine alte fahne und viel kleinmaterial. die schmuckstücke werden langsam restauriert und im neuen betrieb als accessoirs wieder integriert.

auf den bildern ist gut erkennbar, dass der heuaufzug erst in den 50er jahren erstellt wurde. davon bestehen noch alte pläne.

nach der schliessung der viehhandlung waren die beiden gebäude als zwischennutzung privat vermietet, einerseits als wohnung und andererseits für diverse läden (blumenladen, krämerladen).

nach langer überzeugungs- und projektierungsphase konnten die beiden gebäude schliesslich im märz 2011 gekauft werden. für das projekt konnte die renommierte architektin sibylle hartmann aus arisdorf gewonnen werden. nach langem bewilligungsverfahren war es endlich soweit: der erste baggerarm bewegte sich im september 2011. die umbauarbeiten fanden mit der eröffnung am 8.8.2012 um 8.08 ihren abschluss: das neue kulturhotel guggenheim liestal nimmt den betrieb auf.

im kulturhotel guggenheim sind frische und saisonale gastronomie, stilvolle hotelzimmer, musikstudios, konzertsaal, seminarräume, banketträume und ein wunderschöner garten unter einem dach vereint.

Termin vereinbaren